Nachhaltigkeit mal anders: Kleidertauschparty
Am 04.03.2022 organisierte die Klasse 8a im Politik-Unterricht mit Frau Forjahn eine Kleidertauschparty, vorerst nur im Rahmen der Klasse. Die
WeiterlesenAm 04.03.2022 organisierte die Klasse 8a im Politik-Unterricht mit Frau Forjahn eine Kleidertauschparty, vorerst nur im Rahmen der Klasse. Die
WeiterlesenDie Ergebnisse der Juniorwahl am Gymnasium Herkenrath sind teils überraschend. SIEGER der Erststimme ist die FDP (Lindner) mit 31,3%, gefolgt
WeiterlesenJeder Tag kann gefährlich sein – vor allem, wenn man mit dem Fahrrad von Spitze nach Herkenrath fahren muss. Fünf
WeiterlesenIm Rahmen des Politikprojekts wurde auch eine Vertreterin der Partei „Die Linke“ interviewt. Lucie Misini stellte sich unserem Moderatorenteam vielen
WeiterlesenLiebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Jahr ist der AWO Mittelrhein – Journalistenpreis wieder ausgeschrieben. Die AWO Mittelrhein möchte
WeiterlesenIm Rahmen des Politikprojekts wurde nun eine Vertreterin der SPD interviewt. Tülay Durdu stellte sich unserem Moderatorenteam zu vielen Fragen
WeiterlesenIm Rahmen des Politikprojekts wurde auch ein Vertreter der Partei „Die Grünen“ interviewt. Annamaria Scherer stellte sich unserem Moderatorenteam vielen
WeiterlesenIm Rahmen des Politikprojekts unserer Schülerzeitung kam auch ein Vertreter der AFD zu uns an die Schule. Am Montag, den
WeiterlesenDonnerstag, 23.03.017. 4 Uhr morgens. Mit pechschwarzen Augenringen und Koffein-Mangelerscheinungen trafen wir uns bibbernd und schüttelnd auf Gleis 7 des
WeiterlesenViele bezeichnen das Jahr 2017 als „Superwahljahr“, da besonders viele Wahlen stattfinden. Warum es superwichtig ist, ab dem 18. Lebensjahr
WeiterlesenWie soll man auf das Erstarken der AfD reagieren? Warum können so genannte Gefährder nicht direkt eingesperrt werden? Und lohnt
WeiterlesenHast du Lust auf ein Abenteuer an der Börse? Vollkommen kostenlos und ohne Risiko, dafür aber mit Chance auf echte
WeiterlesenEin Kommentar von einer Schülerin aus der EPH: Momentane Flüchtlingsproblematik in Deutschland Erstmal, ich bin dafür Flüchtlinge aufzunehmen und Deutschland
WeiterlesenWer sind wir eigentlich? Was haben wir erwirkt? Woher nehmen wir uns das Recht darüber zu urteilen wer im Wohlstand
WeiterlesenAm 18. April 2013 fuhr der ICE mit uns, den 31 Schülern, und den beiden Lehrern, Frau Fiedler und Frau
WeiterlesenIm Zuge der Besprechung der Europäischen Union haben die Sowi-Zusatzkurse von Frau Matthes und Frau Fiedler einen Exkurs in die
Weiterlesen