Experimente am „offenen Herzen“
Im Rahmen der Unterrichtseinheit Stoffwechsel befasst sich die Einführungsphase mit der Zellatmung, dem Herz-Kreislauf-System und insbesondere mit dem Herzen. Auf
WeiterlesenIm Rahmen der Unterrichtseinheit Stoffwechsel befasst sich die Einführungsphase mit der Zellatmung, dem Herz-Kreislauf-System und insbesondere mit dem Herzen. Auf
WeiterlesenAm 5. März hatte unser Bio LK der Q1 die großartige Möglichkeit am „UniStem Day“ 2021 teilzunehmen. Aufgrund von Corona
WeiterlesenIm Dezember kam nicht nur der Nikolaus in Form von der SV in den Unterricht, sondern auch ein Huhn namens
WeiterlesenDie neuen Mikroskope sind da! Ab sofort sehen wir die kleinsten Dinge scharf. Wir bedanken uns beim Förderverein des Gymnasiums
WeiterlesenSport – für manche die perfekte, und kaum mehr wegzudenkende Freizeitbeschäftigung, für andere eine wahre Qual. Neue Studien zeigen jedoch,
WeiterlesenMit den warmen Sonnenstrahlen kommen nicht nur die Sommerferien näher, sondern es gedeiht ganz nebenbei um uns herum eine wahre
WeiterlesenKeiner weiß, was die Zukunft bringt, doch vielleicht wird unsere Zeitkapsel sie miterleben. Am Donnerstag, den 05.07.2018, haben die Biologie-Differenzierungskurse
WeiterlesenAm 29.06.17 machte der Biologie-Differenzierungskurs Klasse 8c/d, unter der Leitung von Frau Eickhoff, einen Ausflug an die in Schulnähe gelegene
Weiterlesen„Stammzellen – große Hoffnungen an kleinen Zellen.“ Darum ging es am UniStem Day, einer europaweiten Veranstaltung für Schüler der Sekundarstufe
Weiterlesen„Die Hühner sind los!“ So oder so ähnlich hätte der perfekte Titel für die Biologiestunde der 6b gelautet. Am 17.1.
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenIn einer durch Technik geprägten Gesellschaft wie der unseren stellen die klassischen Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sowie die relativ
Weiterlesen