Erfolge im Informatik-Biber
Herr Müller überreicht den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 die Preise und die Urkunden für ihre Teilnahme
WeiterlesenHerr Müller überreicht den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 die Preise und die Urkunden für ihre Teilnahme
WeiterlesenGymnasium Herkenrath gewinnt Sonderpreis in der NRW Runde „Chemie – die stimmt!“ „Chemie- die stimmt!“ ist ein Wettbewerb, bei dem
WeiterlesenIm Dezember kam nicht nur der Nikolaus in Form von der SV in den Unterricht, sondern auch ein Huhn namens
WeiterlesenDie neuen Mikroskope sind da! Ab sofort sehen wir die kleinsten Dinge scharf. Wir bedanken uns beim Förderverein des Gymnasiums
WeiterlesenDieses Jahr durfte ich in den Sommerferien vom 6.08.2018 bis zum 16.08.2018 an der alljährlichen „Deutschen Junior Akademie NRW“ teilnehmen.
WeiterlesenMit den warmen Sonnenstrahlen kommen nicht nur die Sommerferien näher, sondern es gedeiht ganz nebenbei um uns herum eine wahre
WeiterlesenAm 09. März 2018 wurden zehn Schüler unserer Schule mit einer Urkunde für die von Frau Weber initiierte Teilnahme an
WeiterlesenAls eines von zehn Teams deutschlandweit qualifizierte sich das Gymnasium Herkenrath für den in diesem Jahr zum vierten Mal ausgerichteten
WeiterlesenOb Forensik, Nanotechnologie oder Mikrocontroller, in der Juniorakademie 2017 in Jülich am Haus Overbach wurden alle drei Kurse angeboten. Das
WeiterlesenAm 29.06.17 machte der Biologie-Differenzierungskurs Klasse 8c/d, unter der Leitung von Frau Eickhoff, einen Ausflug an die in Schulnähe gelegene
Weiterlesen„Stammzellen – große Hoffnungen an kleinen Zellen.“ Darum ging es am UniStem Day, einer europaweiten Veranstaltung für Schüler der Sekundarstufe
WeiterlesenChemie – die stimmt! ist ein Chemie-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10, bei dem sie durch
WeiterlesenVon toten Ratten und Wasserleichen In diesem Jahr durfte ich vom 03.08.2016 bis zum 13.08.2016 an der alljährlichen „Deutschen JuniorAkademie
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
Weiterlesen[…] Beitrag folgt […]
WeiterlesenAm Montag, dem 2.11.2015, konnte unser Gymnasium hohen Besuch begrüßen. Lutz Urbach, unser Bürgermeister, schaute vorbei, um mit einem obligatorischen
WeiterlesenDas Fach Physik ist zentraler Bestandteil der sogenannten MINT-Fächer (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technologie) und bildet zusammen mit Chemie und Biologie den Kern des
WeiterlesenIn einer durch Technik geprägten Gesellschaft wie der unseren stellen die klassischen Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sowie die relativ
Weiterlesen