Chemie, die stimmt! Erstmalig in der Bundesrundeđ§ȘđŹđŠ
Was fĂŒr Metalle stecken eigentlich in einem Smartphone? Der Ă€lteste heute noch bekannte Gegenstand aus einem dieser Metalle ist die ca. 300 n. Chr. hergestellte Schnalle des chinesischen Generals Chou-Chou. Ein anderes extrem wertvolles Metall im Smartphone wird von den Spaniern als âschlechtes Silberâ bezeichnet. Und? Wisst ihr was es sein könnte?
Diese und andere spannende Fragen aus dem Alltag widmeten sich SchĂŒlerinnen und SchĂŒler im Wettbewerb âChemie, die stimmt!â Dieser Wettbewerb bietet Lernenden der Klassen 8 – 10 die Möglichkeit, einen spielerischen und spannenden Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie zu erlangen.
In der 1. Runde dĂŒrfen die Teilnehmer*innen zu Hause Aufgaben lösen, um sich fĂŒr die landesweite Runde zu qualifizieren. Dabei durften und sollten sie knobeln, recherchieren und experimentieren. In NRW findet die 2. Runde dann normalerweise im Hörsaal der chemischen FakultĂ€t der Uni MĂŒnster statt. Die besten SchĂŒler*innen aus ganz NRW treffen sich dort, um sich auszutauschen, schreiben dann eine Klausur und können so ihr Wissen und ihre KombinationsfĂ€higkeit im Bereich der Chemie unter Beweis stellen. Der Kontakt vor Ort mit anderen naturwissenschaftlich Interessierten und die im Hörsaal vorgefĂŒhrte Experimentalshow, die wirklich beeindruckend ist, musste dieses Jahr coronabedingt leider ausfallen. Stattdessen schrieben die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ihre Klausur in den jeweiligen Schulen oder online zu Hause.
Das GyH nimmt jedes Jahr an diesem Wettbewerb teil. Erfreulicherweise haben wir es bisher auch immer geschafft in die NRW-Runde zu gelangen. Dann aber blieben wir oft chancenlos⊠bis jetzt. Dieses Jahr haben es zwei NeuntklĂ€ssler geschafft sich fĂŒr die Bundesrunde zu qualifizieren. Nele Houtrouw 9b und Moritz Kraemer 9d gehören zu den 10 besten SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern aus ganz NRW. Nele belegte den 3. Platz, Moritz den 9. Grandios! Anfang Juni dĂŒrfen sie sich mit den besten Teilnehmer*innen der anderen BundeslĂ€ndern messen. Wir alle sind sehr begeistert und stolz und wĂŒnschen den beiden viel Erfolg!